Leider bieten wir diesen Service momentan nicht an.
Wir haben aber für Dich einige Seiten und Möglichkeiten zusammen gestellt die Dir helfen können (leider nur für Deutschland).
1. Spenden
Hier findest Du eine bundesweite Liste für Möblespenden.
Die Heilsarmee ist auch eine gute Anlaufstelle für Möblespenden.
2. Abgabe im Recyclinghof
Leider ist hier mit Kosten für die Entsorgung zu rechnen und den Transport musst Du selbst organisieren. Solltest Du kein Auto haben, das groß genug ist, um die Möbel darin zu transportieren, kannst Du auf Seiten wie Drivy oder Snappcar Autos von Privatanbietern mieten. Die Tarife sind dort oft günstiger, als bei den herkömmlichen Anbietern.
Alles was zu groß für die Abfalltonne ist, fällt unter Sperrmüll und damit auch Deine Möbel. Hast Du es nicht eilig mit der Entsorgung des Mobiliars, warten Sie die örtlichen Sperrmülltermine ab. Dabei kannst Du den Sperrmüll kostenfrei auf die Straße stellen und abholen lassen.
3. Verschenken
Du kannst auch Deine Möbel unter dem Link oder auf Ebay Kleinanzeigen zum verschenken anbieten. Was für Dich keine Kosten aufbringt.
4. Verkaufen
Sind die Möbel noch in einem guten Zustand und zu schade, um sie wegzuwerfen, kannst Du sie natürlich auch verkaufen. Plattformen wie eBay oder Quoka ermöglichen es, schnell eine Anzeige online zu stellen. Auch über die Flomarktapp Shpock lässt sich Deine alte Einrichtung an den Mann bringen.
Zwar besteht so die Chance, dass die Möbel für 1 € weggehen, doch das ist immer noch besser, als sie kostenpflichtig zu entsorgen.